Fallmanagement – nach medizinischer Rehabilitation
Sie benötigen Unterstützung nach der medizinischen Rehabilitation? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre in der Rehabilitation gesteckten Ziele zu erreichen. Wie kann ich es schaffen, dauerhaft gesund zu bleiben? Zurück zu meinem alten Arbeitsplatz, oder lieber etwas neues?
Unsere Fachkräfte sind stets an Ihrer Seite um Ihre Chancen & Perspektiven gemeinsam mit Ihnen zu erarbeiten und umzusetzen. Sprechen Sie schon während des Klinikaufenthaltes Ihr Reha-Team an und prüfen Sie, ob das Fallmanagement für Sie in Frage kommt!
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Unterstützung und Stabilisierung in
herausfordernden Lebenssituationen - persönliches individuelles Coaching
- Aufbau und Festigung eines tragfähigen
Hilfenetzwerkes - Heranführung und Stabilisierung
der Beschäftigungsfähigkeit
Das Ziel:
- Ihre erfolgreiche (Wieder-)Eingliederung in das Erwerbsleben
- Übergangsmanagement und Perspektivplanung (ggf. Übergang zu Leistungen der Teilhabe am Arbeitsleben)
- langfristige Gesundheit
Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II – Ihre ganz individuelle Unterstützung!
Die ganzheitliche Betreuung unterstützt Sie individuell und umfassend bei Ihren persönlichen Problemen oder Belastungen im Alltag, so dass Sie eine Beschäftigung aufnehmen, oder eine Ausbildung machen können.
Das Ziel der ganzheitlichen Betreuung ist:
- zielgerichteter Abbau Ihrer Hemmnisse und Hürden
- langfristige Anbindung an das Hilfesystem
- berufliche Aktivierung & Orientierung
- Fähigkeit zur Aufnahme einer Beschäftigung, oder Ausbildung
Haben Sie Interesse? melden Sie sich gerne bei uns!
Work-FLOW sign (mit Gebärdensprachdolmetscher:in) – berufliche Orientierung für gehörlose und höreingeschränkte Menschen aus der Ukraine
Work-FLOW Sign unterstützt Sie wirksam sich schnellstmöglich beruflich zu orientieren und eine Beschäftigung aufzunehmen. Wirt stellen mit Ihnen gemeinsam einen zeitnahen direkten persönlichen Kontakt zum Arbeitsmarkt her, damit Ihre schnelle Integration in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gelingen kann.
Im Rahmen von Work-FLOW Sign werden Sie gebärdensprachlich begleitet. Die Integrationsvorbereitung in Work-FLOW Sign ist mit intensiven Aktivitäten zur beruflichen Orientierung und einem Bewerbungstraining verbunden. Ein entsprechendes Netzwerk zu an einer Einstellung von Menschen mit Behinderung interessierten Arbeitgebern halten wir vor.
Phase 1 Analyse- und Ankommensphase: Beziehungsaufbau unter Einbeziehung Ihrer individuellen Situation, Erhebung biografischer Daten, Standortbestimmung und Motivationsförderung
Phase 2 Orientierungsphase und Bewerbungstraining: berufliche Orientierung, berufsbezogene Kenntnisse, allgemeine Informationen zur Arbeitswelt und dem Hamburger Arbeitsmarkt, Verbesserung persönlicher berufsrelevanter Kompetenzen, intensives Bewerbungscoaching
Work-FLOW Sign richtet sich an Gehörlose, oder Höreingeschränkte erwerbsfähige leistungsberechtigte Migrant:innen (Geflüchtete aus der Ukraine) mit Höreinschränkungen
und Hörbehinderungen, die sich beruflich orientieren wollen.
Starttermin in 2025:
07.04. – 21.05.2025
26.05. – 08.07.2025
14.07. – 05.09.2025
15.09. – 27.10.2025