Fallmanagement – nach medizinischer Rehabilitation
Sie benötigen Unterstützung nach der medizinischen Rehabilitation? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre in der Rehabilitation gesteckten Ziele zu erreichen. Wie kann ich es schaffen, dauerhaft gesund zu bleiben? Zurück zu meinem alten Arbeitsplatz, oder lieber etwas neues?
Unsere Fachkräfte sind stets an Ihrer Seite um Ihre Chancen & Perspektiven gemeinsam mit Ihnen zu erarbeiten und umzusetzen. Sprechen Sie schon während des Klinikaufenthaltes Ihr Reha-Team an und prüfen Sie, ob das Fallmanagement für Sie in Frage kommt!
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Unterstützung und Stabilisierung in
herausfordernden Lebenssituationen - persönliches individuelles Coaching
- Aufbau und Festigung eines tragfähigen
Hilfenetzwerkes - Heranführung und Stabilisierung
der Beschäftigungsfähigkeit
Das Ziel:
- Ihre erfolgreiche (Wieder-)Eingliederung in das Erwerbsleben
- Übergangsmanagement und Perspektivplanung (ggf. Übergang zu Leistungen der Teilhabe am Arbeitsleben)
- langfristige Gesundheit
Rehabilitationsvorbereitungslehrgang – RVL (Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben LTA)
Im Rahmen der beruflichen Rehabilitation bereitet Sie der rehabilitationsspezifische Vorbereitungslehrgang (RVL) individuell auf eine anstehende berufliche Qualifizierung, Fortbildung, Umschulung oder Ausbildung vor.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Festigung des beruflichen Ziels
- Feststellung des individuellen Qualifizierungsbedarfs
- Persönliche und gesundheitliche Stabilisierung
- Erarbeitung geeigneter Lern- und Arbeitstechniken
- Erweiterung von praktischen und/oder theoretischen Kenntnissen
- Praktische Erprobung intern und extern
Im Anschluss könnten Sie bei uns in die rehabilitationsspezifische Ausbildung, oder rehabilitationsspezifische Umschulung einmünden. Diese Qualifikationen können ein sinnvoller Abschluss der beruflichen Rehabilitation bei PLAN B darstellen.
Rehabilitationsspezifische Ausbildungsmaßnahme (Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben LTA)
Die berufliche Rehabilitation bietet vielfältige Unterstützung. Sie suchen aus gesundheitlichen Gründen eine neue berufliche Herausforderung und benötigen dafür einen Berufsabschluss?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit eine entsprechende rehabilitationsspezifische Ausbildung zu absolvieren. Wir verbinden die Theorie mit der beruflichen Praxis, damit ihre berufliche Rehabilitation zu einem Erfolg wird!
Mögliche Berufe im Rahmen der beruflichen Rehabilitation:
- rehabilitationsspezifische Ausbildung zum/zur Maler:in und Lackierer:in Vollzeit 36 Monate
- rehabilitationsspezifische Ausbildung zum/zur Kaufmann/frau für Büromanagement
Vollzeit 36 Monate / Teilzeit 48 Monate - rehabilitationsspezifische Ausbildung zum/zur Kaufmann/frau Groß- und Außenhandel
Vollzeit 36 Monate / Teilzeit 48 Monate - rehabilitationsspezifische Ausbildung zum/zur Maßschneider:in
Vollzeit 36 Monate - rehabilitationsspezifische Ausbildung zum/zur Kaufmann/frau im Einzelhandel
Vollzeit 36 Monate / Teilzeit 48 Monate - rehabilitationsspezifische Ausbildung zum/zur Verkäufer:in Vollzeit 24 Monate
Im Rahmen der beruflichen Rehabilitation und der qualifizierenden Ausbildung im Rahmen der Leitungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sind folgende Leistungen möglich:
- sozialpädagogische und psychologische Einzelfallbetreuung
- Vermittlung von Ausbildungsbetrieben durch unseren internen Vermittlungsdienst
- Stütz- und Förderunterricht
- eine speziell auf Ihre Bedarfe ausgerichtete Prüfungsvorbereitung
- Lern- und Hilfsmittel für Ihre speziellen gesundheitlichen Bedarfe
- Leihlaptop für die kaufmännischen Berufe
Das Team von PLAN B arbeitet multiprofessionell gemeinsam an Ihren Zielen, um Ihre berufliche Rehabilitation zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.
Wir freuen uns auf Sie!
Integrationsmaßnahme (Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben LTA)
Im Rahmen der beruflichen Rehabilitation bietet die Integrationsmaßnahme Orientierung für Personen, die über berufliche Erfahrungen verfügen, aber aus gesundheitlichen Gründen eine neue berufliche Perspektive benötigen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- gesundheitliche Stabilisierung
- Erarbeitung einer tragfähigen Berufsperspektive
- Stabilisierung der Tagesstruktur
- Eignungs- und Belastungserprobung berufsspezifische Qualifizierungen
- Betriebspraktika
- Integrationsunterstützung
Im Rahmen der Integrationsmaßnahme innerhalb der beruflichen Rehabilitation sind folgende Leistungen möglich:
- sozialpädagogische und psychologische Einzelfallbetreuung
- Vermittlung von offenen Stellen durch unseren internen Vermittlungsdienst
- Bewerbungsmanagement
- Belastungserprobungen
- Lern- und Hilfsmittel für Ihre speziellen gesundheitlichen Bedarfe
Das Team von PLAN B arbeitet multiprofessionell gemeinsam an Ihren Zielen, um Ihre berufliche Rehabilitation zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Die nachhaltige Integration in Arbeit, unter Berücksichtigung Ihrer gesundheitlichen Situation steht im Vordergrund.
Berufsvorbereitungsmaßnahme BvB-Gruppe (Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben LTA)
Die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme kann ein sinnvoller Beginn Ihrer beruflichen Rehabilitation sein. Die Experten:innen der Berufsvorbereitungsmaßnahme (BvB) erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die erreichbaren Ziele und bestehenden Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft.
Inhaltliche Schwerpunkte der rehabilitationsspezifischen BvB:
- Eignungsanalyse
- Vermittlung von Grundkenntnissen
- Vermittlung von praktischen und theoretischen Fachkenntnissen
- Erwerb des ersten allgemeinen Schulabschlusses
- betriebliche Erprobungen
- arbeitsplatzbezogene Einarbeitung
Das Team von PLAN B arbeitet multiprofessionell gemeinsam an Ihren Zielen, um Ihre berufliche Rehabilitation zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Die nachhaltige Integration in Arbeit, unter Berücksichtigung Ihrer gesundheitlichen Situation steht im Vordergrund. Die rehabilitationsspezifische BvB kann auch eine sinnvolle Vorbereitung für ein rehabilitationsspezifischen Ausbildung sein, damit eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt gelingen kann. Auch hier sind Ihnen die Kolleg:innen gerne behilflich.
Rehabilitationsspezifische Umschulungsmaßnahme (Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben LTA)
Die berufliche Rehabilitation bietet vielfältige Unterstützung. Sie suchen aus gesundheitlichen Gründen eine neue berufliche Herausforderung und benötigen dafür einen Berufsabschluss?
Wir bieten Ihnen bei uns die Möglichkeit im Rahmen der beruflichen Rehabilitation eine rehabilitationsspezifische Umschulung zu absolvieren. Wir verbinden die Theorie mit der beruflichen Praxis.
Mögliche Berufe
- rehabilitationsspezifische Umschulung zum/zur Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel
24 Monate - rehabilitationsspezifische Umschulung zum/zur Kaufmann/frau für E-Commerce 24 Monate
- rehabilitationsspezifische Umschulung zum/zur Kaufmann/frau im Einzelhandel 24 Monate
- rehabilitationsspezifische Umschulung zum/zur Verkäuferin 16 Monate
- rehabilitationsspezifische Umschulung zum/zur Kaufmann/frau für Büromanagement
Vollzeit 24 Monate / Teilzeit 36 Monate - rehabilitationsspezifische Umschulung zum/zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit 24 Monate
- rehabilitationsspezifische Umschulung zum/zur Gestalter/in für visuelles Marketing 24 Monate
- rehabilitationsspezifische Umschulung zum/zur Maßschneider:in 24 Monate
- rehabilitationsspezifische Umschulung zum/zur Tischler:in
Vollzeit 24 Monate / Teilzeit 36 Monate - rehabilitationsspezifische Umschulung zum/zur Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung
24 Monate * - rehabilitationsspezifische Umschulung zum/zur Fachinformatiker*in für Systemintegration
24 Monate *
andere Berufe (Lager, Gastro, Handwerk) auf Anfrage.
Im Rahmen der beruflichen Rehabilitation und der qualifizierenden Umschulung im Rahmen der Leitungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sind folgende Leistungen möglich:
- sozialpädagogische und psychologische Einzelfallbetreuung
- Vermittlung von Ausbildungsbetrieben durch unseren internen Vermittlungsdienst
- Stütz- und Förderunterricht
- eine speziell auf Ihre Bedarfe ausgerichtete Prüfungsvorbereitung
- Lern- und Hilfsmittel für Ihre speziellen gesundheitlichen Bedarfe
- Leihlaptop für die kaufmännischen Berufe
Das Team von PLAN B arbeitet multiprofessionell gemeinsam an Ihren Zielen, um Ihre berufliche Rehabilitation zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.
Wir freuen uns auf Sie!
*Für diese Umschulungen gelten abweichende Starttermine.
Berufsvorbereitungsmaßnahme BvB-Einzel (Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben LTA)
Die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme kann ein sinnvoller Beginn Ihrer beruflichen Rehabilitation sein. Die Experten:innen der Berufsvorbereitungsmaßnahme (BvB) erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die erreichbaren Ziele und bestehenden Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Eignungsanalyse
- Vermittlung von Grundkenntnissen
- Vermittlung von praktischen und theoretischen Fachkenntnissen
- Erwerb des ersten allgemeinen Schulabschlusses
- betriebliche Erprobungen
- arbeitsplatzbezogene Einarbeitung
Berufsfelder:
- Holztechnik
- Metalltechnik
- Kaufmännische Berufe
- Lager/Logistik
- Ernährung und Hauswirtschaft
Das Team von PLAN B arbeitet multiprofessionell gemeinsam an Ihren Zielen, um Ihre berufliche Rehabilitation zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Die nachhaltige Integration in Arbeit, unter Berücksichtigung Ihrer gesundheitlichen Situation steht im Vordergrund. Die rehabilitationsspezifische BvB kann auch eine sinnvolle Vorbereitung für ein rehabilitationsspezifischen Ausbildung sein, damit eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt gelingen kann. Auch hier sind Ihnen die Kolleg:innen gerne behilflich.
Arbeitserprobung und Eignungsabklärung
Ziel dieses Angebots ist die Abklärung einer beruflichen Tätigkeit, die Ihren Möglichkeiten und Interessen entspricht. Innerhalb der Maßnahme zur Arbeitserprobung und Berufsfindung begleiten wir Sie intensiv bei der Abklärung Ihrer individuellen Voraussetzungen und Ihrer beruflichen Neuorientierung.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Anamnese der körperlichen Voraussetzungen
- Diagnostik der kognitiven Voraussetzungen
- Testungen zur Berufsfindung
- Assessment Center Übungen
- Praktische Erprobungen
- betriebliche Erprobungen
Betrieblich begleitete Umschulung (bbU) und betrieblich begleitete Ausbildung (bbA)
Wir begleiten betriebliche Umschulungen und Ausbildungen in anerkannten Ausbildungsberufen.
Durch individuelle fachliche Betreuung und Förderung, sowie eine sozialpädagogische Begleitung unterstützen wir Sie intensiv während der gesamten Umschulung/Ausbildung. Die Basis aller Aktivitäten richtet sich nach den Ausbildungsordnungen und den Rahmenplänen der jeweiligen Berufe. Engmaschige und präsente Betreuung vor Ort – Besuchen und regelmäßiger Erfassung des Leistungsbildes.
Inhalte
- begleitender Stützunterricht zur Ergänzung der Berufsschule
- Vorbereitung auf Klassenarbeiten
- individuelle Förderangebote
- Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten
- Abbau von Prüfungsängsten
- Vorbereitung auf Zwischen-/ und Abschlussprüfung
- Prüfungsvorbereitung
- sozialpädagogische und ggf. psychologische Betreuung im ganzheitlichen Ansatz in allen drei Lernorten (Betrieb, Berufsschule, PLAN B gGmbH)
- Krisenmanagement
- Bewerbungs-/ Übergangsmanagement
- Nach Rücksprache mit dem Kostenträger ist eine individuelle Vorbereitung auf die Ausbildung oder Umschulung möglich. Dieser Vorbereitungslehrgang kann bis zu 3 Monate dauern und beinhaltet:
- Berufliche Orientierung und Profiling
- Unterstützung bei der Suche nach einem
Umschulungs-/Ausbildungsbetrieb