Soziales & Integration (Gruppencoaching)

InRAM – Integration von Rehabilitanden:innen in den Arbeitsmarkt

Die Maßnahme setzt sich zusammen aus einer Vorbereitungs- und Eingliederungsphase und unterstützt Sie durch betriebliche Praktika zu einer dauerhaften Integration in den ersten Arbeitsmarkt.

  1. Vorbereitungsphase; sie umfasst maximal einen Zeitraum von drei Monaten.
  2. Eingliederungsphase; sie umfasst im Rahmen der individuellen Zuweisungsdauer den Zeitraum vom Ende der Vorbereitungsphase bis zum individuellen Maßnahmeende

Zielgruppe der Maßnahme sind Menschen mit Behinderungen, die für eine berufliche (Wieder-)Eingliederung auf integrationsunterstützende Maßnahmen angewiesen sind und bei denen nach Abschluss dieser Maßnahme eine Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt erwartet werden kann, ohne dass aktuell Bedarf für eine umfassende Qualifizierung (z. B. Ausbildung oder Umschulung) vorhanden ist.

Kursdauer: 6-9 Monate

Start: montags bis freitags, Sprechen Sie uns einfach an!

Finanzierung: Die Teilnahme erfolgt über Ihr Jobcenter team.arbeit.hamburg, oder Ihre Agentur für Arbeit.

Infoflyer herunterladen

Arbeitsmarktcenter sbM

Das Arbeitsmarktcenter für schwerbehinderte Menschen unterstützt individuell und ganzheitlich schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen (sbM) mit ausgeprägtem Unterstützungsbedarf bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt.

inhaltliche Schwerpunkte

  • Einführung in die Maßnahme
  • Elemente zur (beruflichen) Orientierung & Aktivierung I
  • Eignungsfeststellung
  • Ermittlung von Fähigkeiten / Fertigkeiten
  • Orientierung & Aktivierung II
  • Betriebliche Erprobung mit Intensivbetreuung
  • Informationen über Online-Angebote der
    Bundesagentur für Arbeit
  • Bewerbungstraining / Einzelcoaching
  • Psychologische Begleitung
  • Gesundheitsorientierung
  • Zusammenarbeit mit dem Bedarfsträger

Das Ziel

  • Selbstorientierung zu unterstützen
  • Aktivieren und an den Arbeitsmarkt
    heranzuführen
  • Chancen für eine berufliche
    Eingliederung zu verbessern

Kursdauer: individuelle Laufzeit

Start: wöchentlich am Montag um 10:00 Uhr möglich

Finanzierung: Teilnahme über das Jobcenter Stresemannstraße

Infoflyer herunterladen

Handmade – Talente fördern (mit Dolmetscher:in)

HANDMADE ist eine Kreativwerkstatt für Menschen mit Migrationshintergrund und gesundheitlichen Einschränkungen. Im geschützten Rahmen einer Kleingruppe werden Sie für eine Beschäftigung oder Weiterbildung aktiviert und mobilisiert.
HANDMADE unterstützt – auch mit Hilfe von Sprachmitter*innen die Teilnehmenden bei der Stabilisierung und des Aufbaus einer selbstbestimmten und von staatlichen Hilfen unabhängigen Lebensführung.
HANDMADE fördert durch kreative Projekte, die den kulturellen Hintergrund der Teilnehmenden mit einbeziehen, die Weiterentwicklung der deutschen Sprache und damit auch die Inklusion, d.h. die Teilhabe an unserer Arbeitswelt und Gesellschaft.

TEIL A – Einsteigen (225 UE)

  • Vertrauensbasis aufbauen
  • Tagesstrukturen analysieren und fördern
  • Überblick über die Lebenssituation und den
    Gesundheitszustand erhalten
  • Erste Schritte zur Stabilisierung der finanziellen und familiären Situation

Essentieller Baustein ist die Förderung der Handlungsfähigkeit durch kreative Projekte

Kursdauer: 35 Wochen 25 UE/pro Woche

Start: wöchentlich am Montag möglich

Finanzierung: AVGS Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Infoflyer herunterladen

Handmade – Einzelcoaching

Flankierend zu Talente fördern und Talente ausprobieren ist die Teilnahme an einem Einzelcoaching möglich. Hier geht es um Ihre persönlichen Themen, wie z.B. psychosoziale Einzelbetreuung, Krisenintervention, Potentialcoaching, Gesundheitsförderung und Stressmanagement. Wir arbeiten mit dem Einsatz von Dolmetscher: innen.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen im SGB II und SGB III-Leistungsbezug, die auf Grund gesundheitlicher Einschränkungen Unterstützungsbedarf zur Eingliederung in das Berufsleben benötigen.

Kursdauer: 100 UE flankierend während des Maßnahme Verlaufes

Start: wöchentlich am Montag möglich

Finanzierung: AVGS Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Infoflyer herunterladen

Handmade – Talente ausprobieren (mit Dolmetscher:in)

HANDMADE ist eine Kreativwerkstatt für Menschen mit Migrationshintergrund und gesundheitlichen Einschränkungen, in der sie im geschützten Rahmen einer Kleingruppe für eine Beschäftigung oder Weiterbildung aktiviert und mobilisiert werden.
HANDMADE unterstützt – auch mit Hilfe von Sprachmitter*innen die Teilnehmenden bei der Stabilisierung und des Aufbauseiner selbstbestimmten und von staatlichen Hilfen unabhängigen Lebensführung.
HANDMADE fördert durch kreative Projekte, die den kulturellen Hintergrund der Teilnehmenden mit einbeziehen, die Weiterentwicklung der deutschen Sprache und damit auch die Inklusion, d.h. die Teilhabe an unserer Arbeitswelt und Gesellschaft.

In Teil B – Talente ausprobieren – arbeiten wir weiter mit Ihnen. Es geht um Stabilisierung und das Entwickeln einer Lebens- und Berufsvision. Ihre Schlüsselkompetenzen werden analysiert und ausgebaut. Ziel ist die berufliche Orientierung. Wir arbeiten mit dem Einsatz von Dolmetscher:innen.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen im SGB II und SGB III-Leistungsbezug, die auf Grund gesundheitlicher Einschränkungen Unterstützungsbedarf zur Eingliederung in das Berufsleben benötigen.

Kursdauer: 18 Wochen/ 25 UE pro Woche

Start: wöchentlich am Montag möglich

Finanzierung: AVGS Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Infoflyer herunterladen

Leichter in den Job – ein Kursangebot für Menschen mit Adipositas

Wir stärken Sie für eine aktive Teilnahme am Erwerbsleben sowie für eine Weiterentwicklung in Ihren individuellen beruflichen und persönlichen Belangen. Unsere Unterstützung bezieht ein Netzwerk von Arbeitgeber:innen und Ärzt:innen ein, die mit Ihren speziellen Bedürfnissen vertraut sind.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Ihre neue berufliche Perspektive. Grundlagen sind Ihre beruflichen Qualifikationen, Fähigkeiten und gesundheitlichen Voraussetzungen.

Ein multiprofessionelles Team von Psycholog:innen, Pädagog:innen und Gesundheitstrainer*innen steht Ihnen zur Seite. Exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Bewegungs- und Ernährungseinheiten fördern eine gesunde Lebensweise.

Das Angebot richtet sich an arbeitssuchende Menschen über 18 Jahre mit starkem Übergewicht. Im Programm enthalten sind 4 Wochen Erprobung in einem Praktikumsbetrieb. Wir arbeiten in Kleingruppen, sodass zu jeder Zeit auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingegangen werden kann.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen im SGB II und SGB III-Leistungsbezug, die auf Grund gesundheitlicher Einschränkungen Unterstützungsbedarf zur Eingliederung in das Berufsleben benötigen.

Kursdauer: 24 Wochen mit jeweils 30 Wochenstunden.

Start: jederzeit möglich

Finanzierung: AVGS Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Infoflyer herunterladen

FLOW – Förderung der Leistungsfähigkeit, Orientierung & Wirkung

FLOW ist eine Teilzeit-Maßnahme zur Heranführung an den Arbeitsmarkt und soll Menschen mit chronischen Erkrankungen für eine Beschäftigung oder Qualifizierung aktivieren und mobilisieren. Dabei wird der Ansatz der positiven Psychologie verfolgt, der in einem 2-Phasen-Modell verankert wird.

In der ersten Phase liegt der Fokus auf der individuellen Standortbestimmung, der Herausarbeitung von Potentialen und des ersten Aktivierens. In der zweiten Phase folgen im Schwerpunkt die Stärkung der Selbstwirksamkeit, die Entwicklung einer realistischen Perspektive und deren Umsetzung. Flankiert wird die Maßnahme durch eine sozialpädagogische Begleitung, regelmäßige Sprechstundenangebote des psychologischen Dienstes und der Vorstellung von Angeboten zur sozialen Teilhabe.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen im SGB II und SGB III-Leistungsbezug, die auf Grund gesundheitlicher Einschränkungen Unterstützungsbedarf zur Eingliederung in das Berufsleben benötigen.

Kursdauer: 16 Wochen

Start: wöchentlich am Montag möglich

Finanzierung: AVGS Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Infoflyer herunterladen

TOP Classic Teilzeit

TOP Classic unterstützt Menschen, die gesundheitlich belastet sind und eine neue berufliche Perspektive suchen. Wir begleiten Sie in wichtigen Veränderungsprozessen. So auch, wenn eine neue berufliche Perspektive gefunden werden soll. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Einschränkungen.

Zum Ende der Maßnahme liegt für Sie ein arbeitsmedizinisches Gutachten vor, aufgrund dessen Sie Ihre weitere Perspektive planen können.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen im SGB II und SGB III-Leistungsbezug, die auf Grund gesundheitlicher Einschränkungen, Unterstützungsbedarf zur Eingliederung in das Berufsleben benötigen.

Kursdauer: 6 Wochen

Start: jedes Jahr im Februar, Mai, September und November

Finanzierung: AVGS Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Infoflyer herunterladen